zsh table flip

So, mir war langweilig, und ich wollte von dem normalen Prompt weggkommen, das mir nichts sagt, wenn der Befehl vorher Fehlgeschlagen ist, also:

❯ false

Und nun sieht es so aus:

❯ false
(╯°□°)╯︵ ┻━┻ ❯

Nur dass der Table Flip Rot ist. Wie das ganze geht?

PROMPT="%(?,,%F{red}(╯°□°)╯︵ ┻━┻ )%f❯ "

%(?,,) ist der ternäre Operator in zsh. Wenn das vor dem ersten Komma (also das ?) Wahr (1) zurück gibt, dann wird das nach dem ersten Komma ausgeführt. Also in diesem Fall nichts, da wir das Prompt nicht verändern wollen, wenn alles passt. Wenn falsch (0,2,etc.) zurückgegeben wird, wird das nach dem 2ten Komma ausgeführt, also der Table Flip, in roter Farbe, vor das Terminal geklatscht. %f Setzt die Farbe wieder auf normal zurück.

Keine Sorge, wenn der Flip hier kaputt aussieht, liegt wahrscheinlich nur an der Font im Browser. Im Terminal geht es einwandfrei. Also einfach kopieren und freuen.

Neue Hardware, altes Arch

[2013-04-18 18:26] Running 'pacman -r /mnt -Sy --cachedir=/mnt/var/cache/pacman/pkg base base-devel'

So alt ist meine Installation wohl doch nicht. Aber naja, meine Hardware ist schon ca. 5 Jahre alt. Heute kam mein neues Zeug aka. Mainboard, CPU, RAM, Lüfter. Bastelfreak aus dem Arch IRC hat mir ‘sehr’ dabei geholfen neue Hardware im 300er Rahmen zu finden.

  • i5-4460s
  • H97M-D3H
  • EKL Alpenföhn Brocken
  • Kingston 8gb

Das Zusammenschrauben des Alpenföhns war einfach nur ein pain in the ass. Und danach ging das lästige konfigurieren los. Es hat ewig gedauert, kann ich nur sagen.

Auf jeden Fall lief es darauf hinaus, dass ich mkinitcpio -p linux ausführen und im BIOS die onboard Grafikkarte deaktivieren musste, damit meine gtx260 (Ende des Monats gtx970) ohne Murren tut.

Argh.

u2412m tearing in Arch Linux + urxvt

Vor ein paar Tagen ist mein guter alter VW222U abgeschmiert :( Wahrscheinlich nur ein Kondensator, den man auswechseln kann, aber das wird noch dauern, weswegen ich mir einen neuen Monitor gekauft habe. Den super tollen u2412m. Ich hatte keine Lust mich in die ganzen Rezessionen einzulesen, weswegen ich einfach im Arch irc gefragt hab, was die anderen so benutzen, und da die meisten auf den u2412m stehen und ziemlich zufrieden damit sind, habe ich einfach mal zugeschlagen.

Er ist wirklich super. Wenn man zum ersten mal ein IPS-Panel vor Augen hat, denkt man, seine Augen orgasmieren. Es ist einfach super. Tolle Farben, easy Einstellungen, nicht Glossy, groß, Pivot-Funktion, bla.

Ich hatte bedenken wegen den 8ms Reaktionszeit (bin die 2ms von meinem alten gewohnt), aber ich bemerke nichts davon. Das einzige Problem das ich hatte, war tearing. Und deswegen schreibe ich diesen Eintrag.

Um das nicht noch weiter breitzutreten:

Compton aus dem AUR installieren und mit (falls man eine nvidia hat) ausführen:

compton -bCG --backend glx --vsync opengl-swc --paint-on-overlay --glx-copy-from-front

vorher hatte ich es ohne --glx-copy-from-front und extreme Probleme mit urxvt. Urxvt hat einfach uuunglaublich langsam geupdated, war praktisch unbenutzbar.

So, ich denke das sollte reichen. Adios und bis zum nächsten mal.

Update:

Meine Lösung war doch nicht so perfekt, weil: crappy compton plus vim

Das geht ja mal gar nicht.

Jetzige Lösung:

compton -bCG --backend xrender --vsync opengl --paint-on-overlay

Update 2:

Vorher war doch crap, weil das tearing nicht verschwunden war. Nach 3 Stunden rumprobieren und Suchen, bin ich endlich auf die Lösung gekommen:

.xinitrc

nvidia-settings --assign="SyncToVBlank=1"

Es hatte sich rausgestellt, dass bei 2 verschiedenen Monitoren nur einer gesynced werden kann. Nun wird der richtige gesynced (zum glück beide).

Meine Specs:

  • gtx260 mit nvidia-blob
  • i3wm
  • core2duo

Sollte genug Info sein. Und euch hoffentlich helfen eine tearing-freie und wundertolle Zeit mit dem u2412m zu haben.

Page 14 of 21